Main area

.

Ernährungscoaching

 ERNberatung.jpg

Ihre MitarbeiterInnen führen einige Tage lang ein Ernährungsprotokoll und schreiben alles auf, was sie zu sich nehmen. Es folgt eine ernährungswissenschaftliche Auswertung des Ernährungsprotokolls und ein ausführliches Coachinggespräch. Dabei wird auf personenspezifische Thematiken wie zum Beispiel Gewichtsreduktion oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingegangen. Persönliche Wünsche und Ziele werden geklärt und definiert und es werden zahlreiche Ratschläge bzw. Empfehlungen sowie Hilfestellungen und Tipps zu einer individuell angepassten, ausgewogenen und genussvollen Ernährung gegeben.

Ernährungscoaching im Betrieb:

Dauer des Coachinggesprächs ca. 45-60 Minunten pro Person. Das Ernährungscoaching wird von qualifizierten DiätologInnen und ErnährungswissenschafterInnen des ASKÖ Sportdachverbandes Tirol durchgeführt.

In Kombination mit dem Ernährungscoaching empfiehlt sich eine Bioelektrische-Impedanz-Analyse (Körperfettmessung, Bestimmung der Körperzusammensetzung, BIA-Messung).

Bei dieser Messung der Körperzusammensetzung werden unter anderem

  • die Muskelmasse,
  • der Körperfettanteil,
  • der Ernährungszustand der Körperzellen
  • und das Ganzkörperwasser erhoben.
  • Desweiteren werden auch der Ruheenergiebedarf (Grundumsatz) und der tägliche Gesamtenergiebedarf in kcal ermittelt.

Dadurch können für die jeweilige Person sehr genaue Ernährungsempfehlungen abgeben werden. Wiederholte BIA-Messungen ermöglichen zudem eine sehr gute Verlaufskontrolle einer Ernährungsumstellung.

Information und Anmeldung:

Dauer: Das Ernährungscoaching dauert ca. 60 Minuten pro Person.
Kosten: Preis auf Anfrage, richtet sich nach Anzahl der Personen.

ASKÖ Fit

Abteilungsleitung Frau Christina Zwick, BSc
6020 Innsbruck, Langer Weg 15

Tel. 1: +43 512 589112
Tel. 2: +43 676 84746463
E-Mail: fitness@askoe-tirol.at

zurück